Bei der Wartungsbegehung wurde die Standsicherheit überprüft.
Sonstiges:
10.02.2016 Wartungsbegehung
Schädigung:
Begehung
Datum der Ausführung:
10.02.2016
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Alle Bollhagenmauern wurden überprüft.Es wurden keine Mängel festgestellt.
Sonstiges:
09-10.03.2015 Einbau Wand A
Schädigung:
Formziegel
Datum der Ausführung:
09/10.03.2015
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Die letzte Bollhagenwand wurde mit allen historischen Formziegeln wieder aufgebaut,verfugt und gereinigt.
Sonstiges:
21.01.2015 defekte Ziegel kleben
Schädigung:
Formziegel
Datum der Ausführung:
21.01.2015
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Alle gerissenen Ziegel werden gereinigt und wieder zusammengeklebt und Fehlstellen mit Ziegelersatzmasse aufgefüllt.
Sonstiges:
11.11.2014 Instandsetzung Wand A
Schädigung:
Formziegel
Datum der Ausführung:
11.11.2014
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Die letzte Bollhagenwand wird abgebaut und saniert.
Sonstiges:
20.01.2014 Wartungsbegehung
Schädigung:
Begehung
Datum der Ausführung:
20.01.2014
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Die Bollhagenmauern wurden auf Standsicherheit überprüft. Außer Wand A sind keine Mängel vorhanden.
Sonstiges:
15.04.2013 Wartungsbegehung und Reinigung
Schädigung:
Säuberung
Datum der Ausführung:
15.04.2013
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Nach der Instandsetzung der Wand B und dem Herstellen einer flexiblen Anschlussfuge zwischen Stahlrahmen und Formsteinen, wurde die Wand schonend gereinigt.
Sonstiges:
-
26./27.02.2013 Einmauerung Wand B
Schädigung:
Risse in den Formziegeln
Datum der Ausführung:
26./27.02.2013
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Es wurde begonnen die Bollhagenwand B mit allen historischen Formsteinen wieder zu schließen.
Sonstiges:
Als Bindeglied zwischen den Ziegeln werden Nirostascheiben verwendet, um ein erneutes Aufrosten zu verhindern.
07.02.2013 Ziegelergänzung
Schädigung:
Risse in den Formziegeln
Datum der Ausführung:
07.02.2013
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Die Fehlstellen wurden mit Ziegelersatzmasse ergänzt.
Sonstiges:
-
06.02.2013 Arbeiten an den Formsteinen
Schädigung:
Risse in den Formziegeln
Datum der Ausführung:
06.02.2013
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Es wurden alle Mörtelfugen und die aufgerosteten Metallscheiben entfernt. Ziegel mit Rissen bzw. Teilstücke wurden mit Spezialkleber wieder zusammengefügt.
Sonstiges:
Bei den Arbeiten konnten alle Orginalziegel verwendet werden.
05.02.2013 Ausbau Bollhagenwand B
Schädigung:
Risse in den Formziegeln
Datum der Ausführung:
05.02.2013
Ausführender:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Die gesamten Formziegel wurden ausgebaut. Dabei wird jeder Ziegel beschriftet und nummeriert.
Sonstiges:
-
27.03.2012 Wartungsbegehung
Schädigung:
keine
Datum der Ausführung:
27.03.2012
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Die Standfestigkeit wurde überprüft.
Sonstiges:
-
01.07.2011 Fertigstellung
Schädigung:
Mauerwerk
Datum der Ausführung:
01.07.2011
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Beide Bollhagenwände C und D wurden fertiggestellt und gesäubert.
Sonstiges:
-
28.06.2011 Einmauerung Wand D
Schädigung:
Mauerwerk
Datum der Ausführung:
28.06.2011
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Einmauerung der Bollhagenmauer Wand D gemäß historischem Bestand.
Sonstiges:
-
27.06.2011 Einmauerung Wand C
Schädigung:
Mauerwerk
Datum der Ausführung:
27.06.2011
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Fertigstellung der Wand C
Sonstiges:
-
24.06.2011 Einmauerung der Formsteine
Schädigung:
Mauerwerk
Datum der Ausführung:
24.06.2011
Ausführung:
Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Alle Formsteine der Wand C wurden nach historischem Bestand wieder eingemauert und mit Nirostaverbindungsstiften gesichert und verfugt.
Sonstiges:
-
14.02.2011 Stahlrahmeneinbau
Schädigung:
Stahlrahmen
Datum der Ausführung:
14.02.2011
Ausführung:
Schmiedekunst-Bauschlosserei Willi Ludwig
Ausgeführte Arbeiten:
Die Stahlrahmen wurden nach orginalen Mustern aus UNP 100 neu hergestellt und feuerverzinkt. Nach Vorgabe wurde der Rahmen mit einer Beschichtung DB 703 anthrazit System Sikalor EG DB 703 N gestrichen.
Sonstiges:
-
02.02.2011 Ausbau der Stahlrahmen
Schädigung:
Defekte Stahlrahmen
Datum der Ausführung:
02.02.2011
Ausführung:
Schmiedekunst-Bauschlosserei Willi Ludwig
Ausgeführte Arbeiten:
Da der Zustand der Rahmen eine lange Lebensdauer nicht garantieren kann (starke Rostbildung) und den Forderungen somit nicht mehr entspricht, wurden diese ausgebaut.
Sonstiges:
-
13.12.2010 Ziegelersatz auftragen
Schädigung:
Ziegel
Datum der Ausführung:
13.12.2010
Ausführung:
M. Groth / Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Durch eine rote Ziegelersatzmasse wurden alle Fehlstellen, die nicht durch Bruchstücke ergänzt werden konnten, aufgefüllt.
Sonstiges:
-
10.12.2010 Kleben der Formsteine
Schädigung:
Rissbildung
Datum der Ausführung:
10.12.2010
Ausführung:
M. Groth / Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Alle defekten Formsteine wurden gereinigt und mit einen gelartigen 2K-Epoxidharzkleber zusammengefügt.
Sonstiges:
-
06.12.2010 Ausbau Wand D
Schädigung:
Rissbildung
Datum der Ausführung:
06.12.2010
Ausführung:
M. Groth / Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Weiterer Ausbau der Bollhagenmauer Wand D und Reinigung aller Formsteine.
Sonstiges:
-
01.12.2010 Ausbau Wand C
Schädigung:
Mauerwerk
Datum der Ausführung:
01.12.2010
Ausführung:
M. Groth
Ausgeführte Arbeiten:
Weiterer Ausbau der Bollhagenmauer Wand C.
Sonstiges:
-
30.11.2010 Ausbau Wand C
Schädigung:
Rissbildung
Datum der Ausführung:
30.11.2010
Ausführung:
M. Groth / Baudenkmalpflege Roland Schulze
Ausgeführte Arbeiten:
Die Ausfachungselemente des Stahlrahmens ( Walzprofil U 100 ) sind durch 5 mm starke Ringe aus Stahl miteinander verbunden. Durch das Aufrosten der Dübelringe (Aufstellungsjahr 1973 ) und die dadurch entstehende Aufpressung der Keramikteile, entsteht eine Zerstörung der Verbindung sowie Verlust der Tragfähigkeit. Es wurden alle einzelnen Teile kartiert und beschriftet. Danach wurden alle Keramikteile ausgebaut und zwischengelagert.
Sonstiges:
Eine Zustandsprüfung des Stahlrahmens erfolgte durch eine Fachfirma.
27.10.2009 Ausgangszustand
Es befinden sich Risse und konstruktive Schäden durch korrodierenden und somit drückendem Stahl in den Verbindungsmitteln und den umfassenden Stahlrahmen.